Hinweis

Wir aktualisieren momentan unseren Webauftritt. Bitte wenden Sie sich daher bei Fragen direkt an die Projektmitarbeitenden! 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Seit 2012 bietet das Land Berlin Menschen u. a. in Beschäftigungsmaßnahmen an, durch das Landesinstrument BJC ihre Langzeitarbeitslosigkeit zu überwinden.

Seit 2016 verfolgt das BJC für Geflüchtete das Ziel, für geflüchtete Menschen weiterführende Hilfs- oder Qualifizierungsangebote zu erschließen, um so ihren Weg in den deutschen Arbeitsmarkt zu ebnen.

Das GesBiT-Projekt „Koordinierungsstelle für Qualifizierung und Fachaustausch“ (KQF) bietet allen Berliner Jobcoaches innerhalb des Landesinstruments „Berliner Jobcoaching“ (BJC) ein auf ihre Bedarfe und Kompetenzen abgestimmtes, trägerübergreifendes Qualifizierungsprogramm an.

Durch Präsenz- und digitale Veranstaltungsformate sichert es die Qualität der einzelnen Coachings. Es wird durch die Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert.

Die Arbeitsbereiche des Projekts KQF

Qualifizierungen

Verzahnung

Fachaustausch

Wissensmanagement